CV/Biographie

Text / Presse

Text / Presse

Vorsicht Umbau - 23. Triennale Ulmer Kunst - Museum Ulm

Text / Presse

Kunst am Bauzaun

Text / Presse

Kunst am Bauzaun

Publikation „Permanent Moment“ – Distanz Verlag

 

Christine Liebich schafft Skulpturen, die die Dualismen unserer Zeit verhandeln. Ihre Werke befragen die Beziehung zwischen Kultur und Natur. In der Serie „Naturalistisch arbeitend“ werden reliefartig pulverbeschichtete Stahllöwenzahnblätter zu Symbolen für Hoffnung, Stärke und Zuversicht. Die Werke der Bildhauerin zeichnen sich durch Fragilität und grafische Qualität aus und bestechen durch ihre Leichtigkeit und Eleganz. Liebich beschreibt sie als Zeichnungen in drei Dimensionen: zeitlose Momentaufnahmen, die im Licht der Galerie genauso schimmern wie im Licht der Sonne.

Christine Liebichs erste Monografie erscheint anlässlich ihrer Ausstellung im NAK Neuer Aachener Kunstverein, Aachen. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Praxis der Künstlerin und dokumentiert die Entstehung und Installation der Ausstellung. Mit Essays von Maurice Funken, Ben Kaufmann und Renate Puvogel.

Christine Liebich. Still Steel.

Christine Liebich stammt aus dem Herzen der deutschen Designszene und bringt eine Reihe von Werken von ikonischer Intensität und strenger Schönheit nach Italien, die die faszinierende Beziehung zwischen Design, Prozess und Ergebnis auf wunderbare Weise veranschaulichen. „Fenster“, „Labyrinth“ und „Fragment“ sind Titel, die in Liebichs kreativem Schaffen immer wieder auftauchen und ihre Arbeit auszeichnen. Das Labyrinth, das Fenster und das Konzept des Fragments sind zentrale Begriffe der gesamten westlichen Kunstgeschichte vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart, und Liebich verwendet sie, um die vielfältigen Design- und Kompositionsansätze ihrer Arbeiten zu beschreiben. Ein Werk, bei dem der Metallstab aus dichtem, schwerem Stahl in verschiedenen formalen Mustern zusammengesetzt wird, was Liebich durch präzise und sogar gefährliche Montage- und Schweißvorgänge erreicht: ein kraftvolles Werk, das äußerst zarte, scheinbar zerbrechliche und leichte, monochrome Metallstickereien entstehen lässt, die der Künstler an den Wänden freigibt und aus den Wänden hervorschauen lässt, wodurch der Betrachter aufgefordert wird, sich dem Werk auf einem Weg zu nähern, der ihn dazu bringt, seine geheimnisvollen und verführerischen Texturen, die perfekten Verflechtungen und lebendigen Öffnungen, die metallischen Höhen und Tiefen und die materiellen Spannungen zu entdecken (I. Bignotti).

  • Italienische ISBN 9791298505636
  • Still Steel / Galerie E3 Arte Contemporanea